vintoralexium Logo vintoralexium
Saisonale Finanzplanung aus Düsseldorf

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei vintoralexium im Mittelpunkt. Diese Erklärung informiert Sie umfassend über unsere Datenschutzpraktiken.

1. Verantwortliche Stelle und Kontakt

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die vintoralexium GmbH mit Sitz in Düsseldorf. Als Anbieter von Finanzdienstleistungen nehmen wir unsere Verantwortung für den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie andere anwendbare Datenschutzgesetze.

Kontaktdaten:
vintoralexium GmbH
Erich-Ollenhauer-Straße 7
40595 Düsseldorf, Deutschland
Telefon: +49 89 244181471
E-Mail: info@vintoralexium.com

Datenschutzbeauftragter

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Dieser steht Ihnen für alle Anliegen bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Verfügung und bearbeitet auch Ihre Anfragen zu Ihren Rechten als betroffene Person.

2. Art und Umfang der Datenerhebung

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur in dem Umfang, der für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich ist. Dabei unterscheiden wir zwischen verschiedenen Kategorien von Daten, die wir zu unterschiedlichen Zwecken und auf verschiedenen Rechtsgrundlagen verarbeiten.

Automatisch erhobene Daten

  • IP-Adresse und Browserinformationen für technische Funktionalität
  • Zugriffszeiten und besuchte Seiten für Sicherheits- und Analysezwecke
  • Geräteinformationen und Bildschirmauflösung für optimale Darstellung
  • Referrer-URL und Verweildauer für Website-Optimierung
  • Cookie-Daten für Funktionalität und Nutzerkomfort

Freiwillig bereitgestellte Daten

  • Kontaktformular-Eingaben wie Name, E-Mail-Adresse und Nachricht
  • Newsletter-Anmeldedaten für unsere Informationsverweise
  • Kundenkonto-Informationen bei Registrierung für personalisierte Dienste
  • Finanzielle Präferenzen und Ziele für maßgeschneiderte Beratung
  • Kommunikationsverlauf für besseren Kundenservice
Wichtiger Hinweis zur Datenminimierung

Wir erheben grundsätzlich nur die Daten, die für den jeweiligen Zweck absolut notwendig sind. Sie haben jederzeit die Kontrolle über Ihre Daten und können die Verarbeitung einschränken oder Ihre Einwilligung widerrufen.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich für legitime Geschäftszwecke und im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Jeder Verarbeitungszweck basiert auf einer spezifischen Rechtsgrundlage und dient klar definierten Zielen.

Hauptverarbeitungszwecke

  • Vertragserfüllung: Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen und Beratungsangebote
  • Kundenbetreuung: Beantwortung von Anfragen und technischer Support
  • Marketingkommunikation: Newsletter und relevante Produktinformationen (nur mit Einwilligung)
  • Website-Optimierung: Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit und technischen Leistung
  • Rechtliche Compliance: Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen und Meldepflichten
  • Sicherheit: Schutz vor Missbrauch und Gewährleistung der IT-Sicherheit

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Unsere Datenverarbeitung stützt sich auf verschiedene Rechtsgrundlagen nach der DSGVO: Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), gesetzliche Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) und Ihre ausdrückliche Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die jeweilige Rechtsgrundlage teilen wir Ihnen bei der Datenerhebung mit.

4. Datenweitergabe und Drittanbieter

Ihre Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben. Wenn eine Weitergabe erfolgt, geschieht dies nur an sorgfältig ausgewählte Partner mit angemessenen Datenschutzstandards.

Kategorien von Datenempfängern

  • Technische Dienstleister für Hosting und IT-Infrastruktur (nur Auftragsverarbeitung)
  • Finanzpartner für Produktvermittlung (nur bei expliziter Zustimmung)
  • Rechts- und Steuerberater bei entsprechenden Anforderungen
  • Behörden bei gesetzlichen Auskunftspflichten
  • Zahlungsdienstleister für Transaktionsabwicklung

Auftragsverarbeitung: Alle externen Dienstleister, die Zugriff auf Ihre Daten haben, sind vertraglich verpflichtet, diese nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten. Diese Vereinbarungen entsprechen den strengen Anforderungen der DSGVO.

Internationale Datentransfers

Sollte eine Übermittlung Ihrer Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union erforderlich sein, erfolgt dies nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder unter Verwendung geeigneter Garantien wie Standardvertragsklauseln. Sie werden über solche Transfers im Vorfeld informiert.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit und kostenfrei geltend machen. Wir werden Ihre Anfragen grundsätzlich innerhalb eines Monats bearbeiten.

Ihre vollständigen Datenschutzrechte

  • Auskunftsrecht: Information über alle gespeicherten Daten und deren Verarbeitung
  • Berichtigungsrecht: Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten
  • Löschungsrecht: Entfernung Ihrer Daten bei Wegfall des Verarbeitungszwecks
  • Einschränkungsrecht: Beschränkung der Verarbeitung unter bestimmten Umständen
  • Datenübertragbarkeit: Erhalt Ihrer Daten in strukturiertem, maschinenlesbarem Format
  • Widerspruchsrecht: Widerspruch gegen Verarbeitung auf Basis berechtigter Interessen
  • Widerruf der Einwilligung: Rücknahme erteilter Einwilligungen jederzeit möglich

So können Sie Ihre Rechte ausüben

Für die Ausübung Ihrer Rechte senden Sie uns einfach eine E-Mail an info@vintoralexium.com oder kontaktieren Sie uns schriftlich unter der oben genannten Adresse. Zur Identitätsprüfung benötigen wir möglicherweise zusätzliche Informationen. Sie haben zudem das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.

Beschwerderecht

Bei Beschwerden können Sie sich an die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen wenden. Kontaktdaten und weitere Informationen finden Sie auf deren Website.

6. Datensicherheit und Speicherdauer

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst.

Technische Schutzmaßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Verschlüsselte Datenspeicherung auf sicheren Servern in Deutschland
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests
  • Zugriffskontrollen und Berechtigungsmanagement
  • Protokollierung und Überwachung aller Systemzugriffe
  • Regelmäßige Datensicherungen mit verschlüsselter Aufbewahrung

Organisatorische Maßnahmen

Alle Mitarbeiter sind auf das Datengeheimnis verpflichtet und werden regelmäßig im Datenschutz geschult. Der Zugriff auf personenbezogene Daten erfolgt nur auf Need-to-know-Basis. Wir haben klare Prozesse für den Umgang mit Datenschutzvorfällen etabliert und führen regelmäßige Datenschutz-Folgenabschätzungen durch.

Speicherfristen

Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die Erfüllung der Verarbeitungszwecke oder aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungsfristen erforderlich ist. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht. Kontaktanfragen bewahren wir in der Regel zwei Jahre auf, Vertragsdaten entsprechend den handels- und steuerrechtlichen Vorgaben bis zu zehn Jahre.

7. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wir setzen sowohl technisch notwendige als auch optionale Cookies ein, über deren Verwendung Sie selbst entscheiden können.

Arten von Cookies

  • Technisch notwendige Cookies: Für Grundfunktionen der Website erforderlich
  • Komfort-Cookies: Speichern Ihre Einstellungen und Präferenzen
  • Statistik-Cookies: Helfen uns, die Website-Nutzung zu verstehen und zu verbessern
  • Marketing-Cookies: Ermöglichen personalisierte Werbung (nur mit Einwilligung)

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unser Cookie-Banner oder die Browsereinstellungen ändern. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität der Website beeinträchtigen kann.

Webanalyse

Zur kontinuierlichen Verbesserung unserer Website verwenden wir Webanalysedienste. Diese helfen uns zu verstehen, wie unsere Seiten genutzt werden, und ermöglichen es uns, das Angebot entsprechend zu optimieren. Die Erfassung erfolgt in anonymisierter Form und nur mit Ihrer Einwilligung.

8. Aktualisierungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um Änderungen in unseren Verarbeitungspraktiken oder rechtlichen Anforderungen zu reflektieren. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen.

Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zum Datenschutz bei vintoralexium stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Nutzen Sie die oben genannten Kontaktmöglichkeiten oder wenden Sie sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten.

Wir nehmen Ihre Privatsphäre ernst und sind bestrebt, höchste Standards beim Schutz Ihrer persönlichen Daten einzuhalten. Ihr Vertrauen ist die Grundlage unserer Geschäftstätigkeit.

Kontakt für Datenschutzanfragen

Haben Sie Fragen zum Datenschutz oder möchten Sie Ihre Rechte ausüben?

E-Mail: info@vintoralexium.com

Telefon: +49 89 244181471

Postanschrift: vintoralexium GmbH, Erich-Ollenhauer-Straße 7, 40595 Düsseldorf

Letzte Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025